Seligenstadt
Ersterwähnung: | 815 C(E.XII) |
Schreibung: | “superiorem Mulinheim” |
Quelle: | (CL,Nr.19) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
857 D(1626) “iuxta Moenum Germaniae fluvium in villa, quae prius Mullinheim, nunc autem Saligunstat dicitur” (MG SS Bd.15,1, S.329,40f)
Sprach-Analyse:
Erstglied: (zuerst ahd. mulî, mulin, mhd. mül(e) (aus lat. molîna(e) Mühle Graff II, S.712; LEX I, Sp.2221). Dann ahd. sâlîg, mhd. saelec, -ic seelig, glücklich (AW, S.158; LEX II, Sp.581. FÖ ON II, Sp.668). Vgl. die ausführliche Darstellung von Schopp 1965, S.33f.
Zweitglied: ahd. mhd. stat 'Ort, Stätte, auch Handelsplatz, Kaufmannsstand' (DNK Bd.2, §§595, 374; REICHARDT 1973, S. 16. Vgl.: Hessischer Flurnamenatlas, Karte 85 "Staden; Stede".)
Mehr zum Namentyp: -stat