Blidenstat Unbekannt A.D.Ohm (Wüstung) Vermutlich in Hessen, Lokalisierung nicht verfügbar
Ersterwähnung: | um 750-779 C(um 1160) |
Schreibung: | “in loco Blidenstat, qui est super ripam fluminis Amana in pago Logenecgewe” |
Quelle: | (UB Fulda I, Nr.116) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: PN *Blîdo oder ahd. blîdi, mhd. blîde heiter, freundlich, sittsam (AW, S.18; LEX I, Sp.307) wie in Bleidenstadt (U15,18) (Reichardt 1973,S.60)
Zweitglied: ahd. mhd. stat 'Ort, Stätte, auch Handelsplatz, Kaufmannsstand' (DNK Bd.2, §§595, 374; REICHARDT 1973, S. 16. Vgl.: Hessischer Flurnamenatlas, Karte 85 "Staden; Stede".)
Mehr zum Namentyp: -stat