Gomarestat (Wüstung)
Ersterwähnung: | um 800 C(M.XII) |
Schreibung: | “In Gomarestat” |
Quelle: | (UB Hersf. I,Nr.38. Lok.: Ziegler,S.169) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: Da die Zuweisung des ersten Gliedes zu einem PN-Stamm unsicher ist, kommen verschiedene PN in Betracht: Gudmar (FÖ PN, Sp.662); Gummar (FÖ PN, Sp.692), Gundemar (FÖ PN, Sp.706), vgl. Erg. zu den Spp.659ff.Gôda-, 691ff.Gûma-, 693ff.Gundi-.
Zweitglied: ahd. mhd. stat 'Ort, Stätte, auch Handelsplatz, Kaufmannsstand' (DNK Bd.2, §§595, 374; REICHARDT 1973, S. 16. Vgl.: Hessischer Flurnamenatlas, Karte 85 "Staden; Stede".)
Mehr zum Namentyp: -stat