Altenstädt
Ersterwähnung: | 831 C(M.XII) |
Schreibung: | “in loco nuncupato Alahstat” |
Quelle: | (CdF, Nr.483. Lok.: Reimer,OL,S.13) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd. alach kleine Siedlung, Sakralbereich, fränk. Siedlungsform (FÖ ON I, Sp.68; Schmidt-Wigand 1967). Der PN Alach (FÖ PN, Sp.74) muß wegen der nicht nachweisbaren Flexion des BW ausgeschlossen werden. Vgl. auch Debus 1968, S.58.
Zweitglied: ahd. mhd. stat 'Ort, Stätte, auch Handelsplatz, Kaufmannsstand' (DNK Bd.2, §§595, 374; REICHARDT 1973, S. 16. Vgl.: Hessischer Flurnamenatlas, Karte 85 "Staden; Stede".)
Mehr zum Namentyp: -stat