Kaufungen, Ober-, Nieder-
Ersterwähnung: | 1011 |
Schreibung: | “actum Coufungon” |
Quelle: | (MG DD H II,Nr.236; Vgl.: K.Heinemeyer 1970, S.42-48) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1019 C(XI) “Ouerencoufunga”
Sprach-Analyse:
Erstglied: mnd. kopinge Kaufstelle, Handelsplatz (Schröder 21944, S.320f; DNK II,§2004). Wie auch Frielingen (L24,4) ursprünglich kein SN, sondern ein Appellativ im Dat.Pl., das als SN verwendet wird.
Zweitglied: "Das Suffix -ing- [...] drückt eine Zugehörigkeit aus, und zwar die von Personen zu Personen, von Personen zu Sachen, von Sachen zu Personen, von Sachen zu Sachen. Mit -ing- werden sowohl Insassennamen wie auch Stellenbezeichnungen gebildet", schreibt Adolf Bach (DNK Bd.2, §196).
Mehr zum Namentyp: -ingen