Haldessen, Ober-, Nieder-
Ersterwähnung: | 1144 |
Schreibung: | “in duabus villulis Haldrixhusen” |
Quelle: | (UB Mainz II, Nr.55) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1145 “de Haoldessun” (UB Mainz II, Nr.82)
1152 Vf(1152) “in duobus viculis Alderixhusen” (UB Mainz II, Nr.172)
Sprach-Analyse:
Erstglied: PN Halidrich (FÖ PN, Sp.742), Haold (FÖ PN, Sp.721) oder Alderich (FÖ PN, Sp.62). Beide Orte sind in der TK 50 (L 4522) eingezeichnet. Nach (UB Mainz und Reimer OL,S.199 müssen diese Wohnplätze zwischenzeitlich wüst gewesen sein. Heute ist zumindest Ober-H. Stadtteil von Grebenstein.
Zweitglied: ahd. mhd. hûs 'Haus' im Dativ Plural (DNK Bd.2, §608).
Mehr zum Namentyp: -hausen