Hulixen (Wüstung)
Ersterwähnung: | 1101 F(XII ?) C(XIV) |
Schreibung: | “Hulikissun” |
Quelle: | (UB Westf. I, Nr.36) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1158 C(XIV) “villa que dicitur Hulikesheym” (UB Westf. Additamenta, Nr.49)
1194 C(XIV) “In hulikessen” (Mooyer, “Flechtdorf", Nr.6, S.63)
Sprach-Analyse:
Erstglied: FÖ ON I, Sp.1493 stellt das BW zum PN-Stamm HULTHA (FÖ PN, Sp.927). FÖ PN, Sp.927 vermutet *Huldico im SN "Huliikinghovon", im vorliegenden SN ist *Hul(d)ic zu erschließen.
Zweitglied: Verschliffenes -sen aus ahd. mhd. hûs 'Haus' im Dativ Plural (DNK Bd.2, §608). Vermutlich ist -heym in 1158 C die falsche Auflösung der gekürzten Endung.
Mehr zum Namentyp: -hausen