Itzenhain
Ersterwähnung: | 1196 |
Schreibung: | “in Eichagene” |
Quelle: | (StA Marburg, Kl. Spieskappel 1196; Lokalisation: List, S.189, Anm.5) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd. eih (GRAFF I, S.127), mhd. eich(e) Eiche (LEX I, Sp.516). Der SN scheint nach 1200 einen PN als Bestimmungsglied zu enthalten (vgl. Reimer, OL, S.266 (Belege) und Arnold, S.468 (Deutung)).
Zweitglied: ahd. hagan, mhd. hagen 'Dornstrauch, Umgrenzung, umgrenzte Gemarkung oder Siedlung' (DNK Bd.2, §618.1; GöSCHEL 1964, S.65; REICHARDT 1973, S.29f). Das mittelalterliche Hagenrecht ist mit den -hagen-Namen in Verbindung zu bringen.
Mehr zum Namentyp: -hagen