Hünfeld
Ersterwähnung: | 815 C(gleichzeitig) |
Schreibung: | “Huniofeld” |
Quelle: | (Roller 1901, Beilagen, Abt. II, Nr.6) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
825 D(1607 aus Vl 9.Jh.) “monasterii, .. Hunafeld” (CdF, Nr.456; DOB I, Nr.138)
Sprach-Analyse:
Erstglied: FlußN der Haune (a. 789 "Huna" (HyG Bd.5, S.42) Zur Gründung des Benediktinerklosters Hünfeld vgl. K. Lübeck (1932, S.81ff)
Zweitglied: ahd. feld, mhd. velt 'waldfreies, relativ ebenes, für den Ackerbau geeignetes Gelände' (DNK Bd.2, §369; REICHARDT 1973, S.26f.)
Mehr zum Namentyp: -feld