Bremenfeld (Wüstung)
Ersterwähnung: | um 900 C(um 1160); D1,2 (1607 aus VL) |
Schreibung: | “Frigeromannofeld” (D1); “Frigesomannovelt” (D2); “Frieremannefelt” (C) |
Quelle: | (UB Hanau I, Nr.36) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd. frî, mhd. vrî frei (AW, S.58; LEX III, Sp.507. FÖ ON I, Sp.941) und ahd. man, mhd.man Mann (AW, S.122; LEX I, Sp.2021) (vgl. mhd. vrîman freier Mann - LEX II, Sp.519). Nach Arnold mit Übergang "in das mdal. bekannte breme mare palus" (S.353), der allerdings erst im 14.Jh. erreicht wird.
Zweitglied: ahd. feld, mhd. velt 'waldfreies, relativ ebenes, für den Ackerbau geeignetes Gelände' (DNK Bd.2, §369; REICHARDT 1973, S.26f.)
Mehr zum Namentyp: -feld