Dorfelden, Ober-, Nieder-
Ersterwähnung: | um 750- 802 C Dep.(M.XII) |
Schreibung: | “in Toruelden” |
Quelle: | ( UB Fulda I,Nr.402) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
768 C(E.XII) “in uilla Turinuelde” (a) ; "in Turiuelden" (b) (CL,Nr.3012(a)=3750b(b)
781 C(E.XII) “in uilla Dorfelden” (CL,Nr.3366)
1166 "de Torvelde" (Gudenus, Syll., Nr.8)
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd. durri, mhd. dürre, durre trocken, dürr (AW, S.35; LEX I, Sp.497)? (FÖ ON II, Sp.1093)
Zweitglied: ahd. feld, mhd. velt 'waldfreies, relativ ebenes, für den Ackerbau geeignetes Gelände' (DNK Bd.2, §369; REICHARDT 1973, S.26f.)
Mehr zum Namentyp: -feld