Benfeld (Wüstung)
Ersterwähnung: | um 1120 |
Schreibung: | “In (B)iuilte” |
Quelle: | (WENCK IIb,Nr.51. Mit Or. vergl. u. korr. durch Bearb.ADN) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
um 1120 “in villa que dicitur Bivelte” (WENCK IIb, S.61)
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd. bîa, mhd. bîe Biene (GRAFF III, S.12; LEX I, Sp.266) oder ahd. bî, mhd. bî bei (AW, S.15; LEX I, Sp.262. FÖ ON I, Sp.437; vgl.Arnold,S.356)
Zweitglied: ahd. feld, mhd. velt 'waldfreies, relativ ebenes, für den Ackerbau geeignetes Gelände' (DNK Bd.2, §369; REICHARDT 1973, S.26f.)
Mehr zum Namentyp: -feld