Urdorf (Wüstung) a.d. Eder_ Kreis Waldeck ?
Ersterwähnung: | um 1115 C(XV) |
Schreibung: | “in vrthorp” |
Quelle: | (Kindlinger II, Nr.19; Stud.Corb. II, §22, S.128) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: FÖRSTEMANN (ON II, Sp.1148) stellt das BW zu anord. ûr Feuchtigkeit, schweiz. ure, urig feucht (vom Wetter). Allerdings ist wohl auch as. ûr, mnd. ur-osse Auer(-ochse) für die Deutung zu erwägen (vgl. FÖ ON II, Sp.1143ff).
Zweitglied: ahd. mhd. -dorf 'Gehöft, Wohnstätte, geschlossene ländliche Siedlung' (DNK Bd.2, §.598f; REICHARDT 1973, S.89)
Mehr zum Namentyp: -dorf