Marburg
Ersterwähnung: | 1138/1139 U |
Schreibung: | “de Marburg” |
Quelle: | (UB Siegburg I, Nr.43) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1194 U “Martburgensis monete” (Wrede, Wittgenstein, S.191)
Sprach-Analyse:
Erstglied: Nach Bach (DNK II, §261.1) steht der SN als Klammerform für *Marbachburg. Als Bestimmungsglied kommen in Betracht: 1) Maar Morast, Tümpel, Dorfteich (DNK II, §296), 2) ahd. marah Pferd (GRAFF II, S.844. Arnold, S.477) und 3) ahd. *maraht Grenzgebiet zu ahd. marca Grenze (AW, S.123. Vgl. unter Marbach (O25,2)).
Zweitglied: 'Befestigte Höhe, Burg, Stadt' ist die Bedeutung des Namengrundwortes -burg (DNK Bd.2, §374).
Mehr zum Namentyp: -burg