Queckborn
Ersterwähnung: | 930 D(1607 aus Vl.) |
Schreibung: | “in Quetbrunn” |
Quelle: | (CdF,Nr.677. Lok. nach Reichardt 1973, S.289) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1107 U “de Quecbruonnen” (UB Mittelrhein I,Nr.413)
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd.quek, mhd.quec, kec, koc lebendig, lebhaft (Reichardt 1973, S.289f)
Zweitglied: ahd. brunno, mhd. brun(ne) in der Bedeutung 'Quelle, Brunnen' (REICHARDT 1973, S.37)
Mehr zum Namentyp: -brunnen