Keseberg (Wüstung)
Ersterwähnung: | 1144 VU(E.XII) |
Schreibung: | “de Caseberch” |
Quelle: | (UB Mainz 2,Nr.66) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1196 U Priv. “de Cheseberg” (WENCK IIb,Nr.91; LA Marburg Nr.E 2477=5535)
Sprach-Analyse:
Erstglied: FÖ (ON I, Sp.1650) vermutet mhd.kës fester Boden als Bestimmungswort. Daneben könne in rheinischen (!) SN auch mlat.casnus mdal.kass (Eifel) Eiche vorliegen (vgl. DNK II, §318), was aus sprachgeographischen Gründen hier kaum zutrifft. Schließlich erwähnt er mhd.kase Hütte aus lat.casa als unsichere Deutung; -sie dürfte wegen des Umlautes im Beleg 1197 auszuschließen sein.
Zweitglied: ahd. berg, mhd. berc 'Berg' (KLUGE, S.66)
Mehr zum Namentyp: -berg