Eschbach
Ersterwähnung: | 897 Vf(X) |
Schreibung: | “Ascapahc” |
Quelle: | (MG DD Zwent, Nr.14) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
912 Vf(M.XII) in C(E. XVII) “Ascobach” (UB Mittelrhein I, Nr.156. Vgl.: MG DD Arn, Nr. 114, Vorbemerkung)
?11./12.Jh. “in Asgeberg” (Will, Necrologien, S.59)
Sprach-Analyse:
Erstglied: mhd. eschîn, eschen, aus Esche (LEX I, Sp.708. Vgl. FÖ ON I, Sp.221)
Zweitglied: ahd. bah, mhd. bach, asächs. beki, biki f., mnd. bêke 'Bach' (DNK II, §297; REICHARDT 1973, S.18). Da die Lokalisierung des Belegs 11./12.Jh. nicht sicher ist, ist wohl kein Grundwortwechsel anzunehmen.
Mehr zum Namentyp: -bach