Sternbach
Ersterwähnung: | 778 D (XVII, XVIII) |
Schreibung: | “Sterrenbach” (HS nach Vl. 15. Jh.: “Stewenbach") |
Quelle: | (Bruckner I, Nr.275; Vgl. zu Dat. und Varianten: Küther 1971, Urkunden- und Regestenanhang I. Texte 1, S.189f) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: PN *Sterro (Erg. zu FÖ PN, Sp.1363). Einen VglN bietet Reichardt (1973, 361f). FÖ (ON II, Sp.890) möchte in BWW dieser Art ahd. sterno, sterro Stern (AW, S.184) oder ahd. star starr (GRAFF VI, S.701) sehen. Vgl. DNK (II, §326). Die Lesung "Stewenbach" entzieht sich einer Deutung, könnte allerdings auch Verschreibung sein.
Zweitglied: ahd. bah, mhd. bach, asächs. beki, biki f., mnd. Bêke 'Bach' (DNK II, §297; REICHARDT 1973, S.18)
Mehr zum Namentyp: -bach