Seckbach
Ersterwähnung: | 830-850 C(E.XII) |
Schreibung: | “De Seckebach”, “in villa Seckebac” |
Quelle: | (CL,Nr.3673) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
977 “Seckinbah” (MG DD O II,Nr.152a)
Sprach-Analyse:
Erstglied: FÖ (ON II, Sp.691) stellt es zu ndd.segg, sech, sigge Riedgras. Da jedoch das ursprüngl. ndl. Wort Segge im md. und hd. Raum ahd.sahar, mhd.saher (GRAFF VI, S.148; LEX II, Sp.573) hieß, wäre auch an den PN Sacco (FÖ PN, Sp.1287), umgelautet *Secco, zu denken.
Zweitglied: ahd. bah, mhd. bach, asächs. beki, biki f., mnd. Bêke 'Bach' (DNK II, §297; REICHARDT 1973, S.18)
Mehr zum Namentyp: -bach