Josbach
Ersterwähnung: | 1196 U |
Schreibung: | “in Jazbach” |
Quelle: | (StA Marburg,Kl.Spieskappel 1196. Vgl. List (1978), S.190) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: Eine zuverlässige Deutung des BW steht noch aus. Arnold (S.110) stellt es zu ahd.jesan brausen, wallen (GRAFF I, S.611). FÖ (ON I, Sp.1610) führt es unter der Wurzel unbekannter Bedeutung JAT auf. Dittmaier (1955, §29) sieht darin ein vorgermanisches *Jata, das ursprünglich ein selbstständiger Flußname gewesen sei. In seiner Rezension Dittmaiers versucht Guttenbrunner (1957/58, S.60), das Namenwort als illyrisch zu deuten. Für den Zweck dieser Untersuchung ist entscheidend, daß in dem BW kein Personenname verborgen ist. vgl. Jossa (T24,1?) unter -aha
Zweitglied: ahd. bah, mhd. bach, asächs. beki, biki f., mnd. Bêke 'Bach' (DNK II, §297; REICHARDT 1973, S.18)
Mehr zum Namentyp: -bach