Merlau
Ersterwähnung: | 1197 C(XIV) |
Schreibung: | “de Merlouwe” |
Quelle: | (UB Mainz 2,Nr.681) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: Die Deutung ist unklar. Reichardt (1973, S.253f) gibt als Möglichkeiten an: 1) ahd. merla, mhd. merle Amsel (LEX I, Sp.2114), das jedoch für dieses Gebiet nicht belegt ist. 2.) spätahd. mergil, mhd. mergel Gemenge v.Lehm u. kohlensaurem Kalk, das als Dünger verwendet wurde (LEX I, Sp.2110), allerdings taucht in der gesamten Überlieferung kein Beleg mit g auf. 3) mer(i)l-, das in Gewässernamen vorkommt, jedoch dunkel bleibt.
Zweitglied: ahd.auwia, ouwa, mhd. ouwe 'Land am Wasser, nasse Wiese, Insel', das mit ahd. aha 'fließendes Wasser' im grammatischen Wechsel steht (DNK Bd.2, §297; REICHARDT 1973, S.145).
Mehr zum Namentyp: -au