Netz
Ersterwähnung: | um 750-779 C Dep.(M.XII) |
Schreibung: | “Neazzaha” |
Quelle: | (UB Fulda I, Nr.116) |
Weitere wichtige Schreibung(en):
1118/1137 U “Nezehe” (HOLHess Bd.3, S.213)
Sprach-Analyse:
Erstglied: Vielleicht zu germ. *nat-, ahd. naz. feucht sein, fließen. Vgl. dazu und zu dem im 13./14.Jh. auftretenden GW-Wechsel mit -apa Dittmaier (1955, §103).
Zweitglied: Das Grundwort ahd. aha, mhd. ahe < germ. *ahwô bedeutet 'fließendes Wasser' (FÖ ON I, Sp.34ff; DNK Bd.2, §188; KLUGE, S.1; REICHARDT 1973, S.56). Es ist urverwandt mit lat. aqua und "wurde in dt. Zeit immer mehr als Ableitungssilbe empfunden, obwohl das Wort bis auf den heutigen Tag auch selbständig auftritt, [..]" (DNK Bd.2, §188).
Mehr zum Namentyp: -aha