Ronaha (Wüstung)
Ersterwähnung: | um 1160 C |
Schreibung: | “Ronaha” |
Quelle: | (TF, c.66) |
Sprach-Analyse:
Erstglied: ahd. rono Baumstamm (GRAFF IV, S.1260 und II, S.522) wohl eher als ahd. rune Einschnitt (FÖ ON II, Sp.641). Vgl. allerdings mhd. ronach, coll. zu rone, ron umgestürzter Baumstamm (LEX II, Sp.485), was eine Zusammensetzung mit -aha ausschließen würde.
Zweitglied: Das Grundwort ahd. aha, mhd. ahe < germ. *ahwô bedeutet 'fließendes Wasser' (FÖ ON I, Sp.34ff; DNK Bd.2, §188; KLUGE, S.1; REICHARDT 1973, S.56). Es ist urverwandt mit lat. aqua und "wurde in dt. Zeit immer mehr als Ableitungssilbe empfunden, obwohl das Wort bis auf den heutigen Tag auch selbständig auftritt, [..]" (DNK Bd.2, §188).
Mehr zum Namentyp: -aha