Balhorn
Ersterwähnung: | um 800 (XII) |
Schreibung: | “Balahorna” |
Quelle: | (UB Hersf. I,Nr.38). |
Sprach-Analyse:
Zu ags. bâêl, an. bâl Scheiterhaufen, Glut, Flamme oder as. balu Unheil mit dem Grundwort ahd. horn Horn (AW, S.86. FÖ ON I, Sp.342f). Edw. Schroeder (2.Aufl.1944, S.187) deutete das Erstglied als germ. *balaz kahl, hell, licht, glänzend weiß, was (Debus 1966, S.23) "ansprechend" fand.