Ersterwähnung: | um 800 (XII) |
Schreibung: | “Treise” |
Quelle: | (UB Hersf. I,Nr.38). |
Sprach-Analyse:
Simplex zu ahd. treis, mhd. driesch unangebautes Land, ungepflügter Acker; begrastes Ruheland (Foerste 1966, S.61. VglN: FÖ ON,I, 742; Vgl. Hessischer Flurnamenatlas, Karte 32 "Driesch").